Kleine Knilche e.V.

Für Eltern

Als Elterninitiative leben wir von der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Familien und pädagogischem Team. Gemeinsam schaffen wir das bestmögliche Umfeld für die Entwicklung Ihrer Kinder.

🏠 Sanfte Eingewöhnung

Bei der Eingewöhnung neuer Kinder orientieren wir uns am bewährten Berliner Eingewöhnungsmodell und richten uns unmittelbar nach den Bedürfnissen Ihres Kindes. Das Kind soll behutsam und geschützt Vertrauen zu seinen neuen Bezugspersonen schließen und die Kita als neuen Erfahrungsraum erkunden können. Die Eingewöhnung wird von einer festen pädagogischen Fachkraft begleitet, die als verlässliche Bezugsperson sowohl für das Kind als auch für Sie als Eltern fungiert.

Um Ihrem Kind in dieser sensiblen Phase Stabilität zu bieten, wird es nur von einem gleichbleibenden Elternteil begleitet. Dabei achten wir stets auf einen engen und vertrauensvollen Austausch mit Ihnen. Vor der Eingewöhnung findet ein ausführliches Gespräch statt, nach Abschluss nehmen wir uns Zeit für ein Nachgespräch, um das Erlebte gemeinsam zu reflektieren.

🎓 Übergang zur Schule

Im letzten Kitajahr bereiten wir die Kinder in unserer Vorschulgruppe behutsam auf den Übergang in die Schule vor. Fähigkeiten, die in der Schule eine verstärkte Bedeutung haben - wie Zuhören können, andere aussprechen lassen, sich längere Zeit konzentrieren oder der sichere Umgang mit dem Stift - werden hier noch spielerisch geübt.

Die Kinder machen die wertvolle Erfahrung, nun die Großen in der Einrichtung zu sein, womit kleinere Privilegien, aber auch besondere Aufgaben verbunden sind. Gemeinsam besuchen die Vorschulkinder ihre zukünftigen Schulen. Mit Leichtigkeit und Freude sollen sie auf diesen neuen Lebensabschnitt vorbereitet werden.

📚 Entwicklungsdokumentation im Ich-Ordner

Der Ich-Ordner, über den jedes Kind in unserer Einrichtung verfügt, stellt eine bunte Sammlung aus Berichten über besondere Ereignisse, Erlebnisse und Entwicklungsschritte aus dem Kitaleben dar. In Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften gestalten die Kinder ihre Ordner mit Fotos und kommen darüber ins Gespräch. Sie erhalten die Möglichkeit zu berichten, was ihnen besondere Freude und Stolz bereitet hat.

Beim Verlassen unserer Kindertageseinrichtung bekommen die Kinder ihre Ich-Ordner ausgehändigt und damit eine wertvolle Dokumentation ihrer Entwicklung überreicht - eine schöne Erinnerung an eine wichtige Lebensphase.

🤝 Leben als Elterninitiative

Als Elterninitiative leben wir in besonderem Maße von der aktiven Mitwirkung und dem Engagement der Eltern. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltung des Alltags und der Weiterentwicklung unserer Einrichtung. Um dies zu ermöglichen, gibt es verschiedene Arbeitsgemeinschaften, in die sich Eltern nach Interesse und verfügbarem Zeitaufwand einwählen können.

Ob im Vorstand, bei der Gartenpflege, bei Renovierungsarbeiten, der Sponsorensuche oder der Betreuung unserer Internetseite - durch Ihr Engagement können Sie direkt dazu beitragen, dass der Kindergartenalltag reibungslos läuft und sich unsere Einrichtung kontinuierlich weiterentwickelt.

🏕️ Das besondere Knilche-Wochenende

Einmal im Jahr organisieren wir ein gemeinsames Wochenende für alle interessierten Eltern und Familien in einer Jugendherberge oder ähnlichen Unterkunft. Dieses Wochenende bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich abseits des Alltags besser kennenzulernen, den Austausch zu fördern und den Zusammenhalt innerhalb unserer Einrichtung zu stärken. In entspannter Atmosphäre können neue Kontakte geknüpft und die Gemeinschaft im Kindergarten weiter gefestigt werden.